Fotokalender 2026: Suhl zur DDR-Zeit: Titelblatt (Foto: Gerd Manig, Repro: Jens Gutberlet, Quelle: Sammlung Manig/Gutberlet, Gestaltung: Designakut)
 
Fotokalender 2026: Suhl zur DDR-Zeit: Titelblatt (Foto: Gerd Manig, Repro: Jens Gutberlet, Quelle: Sammlung Manig/Gutberlet, Gestaltung: Designakut)
Fotokalender 2026: Suhl zur DDR-Zeit: Stadtplan Suhl 1984 (VEB Touristverlag Berlin/Leipzig, Gestaltung: Designakut)
 
Fotokalender 2026: Suhl zur DDR-Zeit: Stadtplan Suhl 1984 (VEB Touristverlag Berlin/Leipzig, Gestaltung: Designakut)
Fotokalender 2026: Suhl zur DDR-Zeit: Rückseite (Fotos: Gerd Manig, Repros: Jens Gutberlet, Quelle: Sammlung Manig/Gutberlet, Gestaltung: Designakut)
 
Fotokalender 2026: Suhl zur DDR-Zeit: Rückseite (Fotos: Gerd Manig, Repros: Jens Gutberlet, Quelle: Sammlung Manig/Gutberlet, Gestaltung: Designakut)

Fotokalender 2026 Suhl zur DDR-Zeit Sammlung Manig/Gutberlet

Ein DIN-A3-Monatswandkalender: Die Bilder sind Repros von 6×6-Farbdias von Gerd Manig aus den 1970er Jahren und stammen aus der Sammlung Manig/Gutberlet. Es sind Motive bekannter Straßen und Plätze von Suhl nach dem Umbau des Stadtzentrums zur sozialistischen Bezirksstadt der DDR. Für eine bessere Vorstellung, wo die Fotos entstanden sind, wurden in einem DDR-Stadtplan von Suhl von 1977 die Fotostandorte markiert. Eine Übersicht der Kalenderfotos auf dem Rückblatt zeigt die Vielfalt der historischen Aufnahmen auf einen Blick. Zu jedem Foto gibt es einen kleinen erklärenden Text zur Einordnung des Bildmotivs, manche Kalenderblätter führen über einen QR-Code zu überraschend bewegten Kalenderbildern.

Der Kalender entstand in Zusammenarbeit mit Jens Gutberlet (jens-gutberlet.de) und wird ab September bei ihm und in Suhler Buchhandlungen zu erwerben sein.