Kalender 2023 NahFern . Dieter Kiehle Malerei + Gedichte . Edition Sinnbild (Gestaltung: Andreas Kuhrt)

Kalender 2023 NahFern

Monatskalender für Dieter Kiehle, der zu eigenen Aquarellen Gedichte verfasst hat. Eine Herausforderung war wieder, Hoch- und Querformatbilder in das DIN-A3-Hochformat des Kalenders einzupassen. Dazu wurden die Querformat-Bilder auf farblich abgestimmten Hintergründen (in der Höhe) frei positioniert und mit den Gedichten spannend in Beziehung gesetzt. Die Hochformatbilder sind formatfüllend eingepasst mit spannungsvoller Texteinbindung an passenden Bildstellen. Edition Sinnbild, Gestaltung: Andreas Kuhrt

Bernd Schepeler: Suhl - ein Plädoyer für meine Stadt . Buch (Umschlag vorn) (Fotos: Bernd Schepeler/Manuela Hahnebach, Gestaltung: Designakut 2021)

Bernd Schepeler Suhl – ein Plädoyer für meine Stadt 2021/22

Buchgestaltung für Bernd Schepeler, der einen Bildband über die Stadt Suhl aus seiner persönlichen Sicht herausgegeben hat. In dem Buch gibt es jede Menge aktuelle und manche historische Bilder (ca. 900 Farbfotos) sowie knappe informative Texte zu vielen Themen und Facetten der Suhler Geschichte und Lebensqualität. Bernd Schepeler stellt die Vorzüge der Stadt Suhl mit den eingemeindeten Ortsteilen und des Umlandes im Herzen des Thüringer Waldes vor. Es geht um Stadtentwicklung und Stadtumbau, Architektur, Sehenswürdigkeiten, Natur und Erholung, Kultur und Sport, Gastlichkeit, Gewerbe, Handel, Industrie, Vereine, Verwaltung, medizinische Versorgung und viele weitere Aspekte, die das Lebensgefühl in unserer Stadt ausmachen. Bernd Schepeler legte Wert darauf, aktuelle Geschichte(n), Bilder und Zahlen darzustellen.

Buchgestalterisch hatte ich freie Hand und konnte ein freies Layout realisieren, bei dem jede (Doppel)Seite je nach Inhalt einen eigenen Ausdruck hat. Es gibt Seiten mit Bildergalerien, vollformatige Abbildungen oder doppelseitige Panoramabilder. Oft sorgen runde „Bildblasen“ für aufgelockerte Anordnung abseits jedes Spaltenrasters. Die knappen Texte wurden teils streng im Spaltenraster gesetzt aber gelegentlich auch in frei angeordneten rechteckigen oder runden Textbausteinen, die sich mit den Bildern in spannende Beziehung setzen. Als eine Hauptfarbe für Hintergründe und Überschriften wurde ein Frühlingsgrün gewählt, das den Aspekt der Naturnähe von Wald und Wiesen in Thüringen frisch-leicht-fröhlich interpretiert (nicht ein sonst oft verwendetes dunkles schweres Waldgrün). Thematische Überschriften setzen in einer relativ großen lockeren Schreibschrift Akzente. Die Texte sind in einer klaren, angenehm fließenden, gut lesbaren Schrägschrift gesetzt. Der Gesamteindruck des Buches soll locker, abwechslungsreich, sympathisch und freundlich sein – vielleicht wie Suhl? Das Buch ist in enger Abstimmung mit dem Autor entstanden. Neben vielen eigenen Bildern des Autors wurden Fotos u.a. von Manuela Hahnebach verwendet oder von den dargestellten Einrichtungen, Organisationen oder Firmen zur Verfügung gestellt.

Der Bildband mit Hardcover-Einband (Format 24,5 x 21,9 cm) hat 208 reich bebilderte Seiten und erschien im August 2021. Er ist in Suhler Buchhandlungen (Buchhaus Suhl, Buchhandlung am Topfmarkt, Thalia Suhl), in den Tourist-Information Suhl (und der Ortsteile), im Waffenmuseum Suhl und beim Autor zu erwerben (Preis: 19,99 €).

Neuauflage 2022

Weil die erste Auflage von 2021 ziemlich schnell ausverkauft war, gab es schon 2022 eine Neuauflage des Suhl-Buches mit einigen Aktualisierungen und Erweiterungen des Inhalts. Unter anderem wurde die aktuelle Entwicklung der kommunalen Arbeitsgemeinschaft Oberzentrum Südthüringen thematisiert und die beteiligten Städte Schleusingen, Zella-Mehlis und Oberhof näher vorgestellt. Auch für die aktuelle Entwicklung zum Haus der Geschichte Suhl (Portalgebäude des ehemaligen Kulturhauses/Stadtarchiv/Magazin Waffenmuseum) gibt es einen neuen Beitrag. Es werden einige neue Unternehmen aus Suhl und kulturelle Ereignisse der Region vorgestellt. Neu erstellt wurde eine Stadtzentrum-Sehenswürdigkeits-Karte und eine Karte mit regionalen Ausflugszielen. Schließlich gibt es auf dem Rücktitel einige Leser-Meinungen zum ersten Buch. Die zweite Ausgabe hat 16 Seiten mehr als die erste.

Links

www.insuedthueringen.de/… „Liebeserklärung auf 200 Seiten an die eigene Stadt“ Doreen Fischer | „Freies Wort“ 24.09.2021
schmiedefeld.de/… Neu im Sortiment der Touristinformation Schmiedefeld

Kalender WegZeichen . Dieter Kiehle Malerei . Holger Uske Gedichte: Deckblatt

Kalender WegZeichen 2021

Dieter Kiehle Malerei + Holger Uske Gedichte

2021 hatte Dieter Kiehle die Idee, die bröselnd-rissigen Asphalt-Strukturen maroder Suhler Straßen als Grundlage für künstlerische Interpretationen zu verarbeiten. Die auf Papier umgedruckten Struktur-Fotos übermalte er phantasievoll mit Tusche, Aquarell oder Kreide zu Landschaften, Bäumen, Blüten, Tieren, Fabelwesen… Manche Kalenderbilder sind auch auf herkömmliche Art auf einem leeren Blatt entstanden. Von einigen dieser Bilder hat sich Holger Uske zu „fabelhaften“ Gedichten inspirieren lassen.

Daraus habe ich einen Monats-Wandkalender gestaltet (DIN A3 Querformat). Wenn möglich, wurden die Bilder formatfüllend gesetzt. Die Texte in den Bildern wurden in Spannung zum Motiv und natürlich lesbar in ruhigere Bildbereiche gesetzt. Hochformatbilder wurden spannungsvoll mit nebenstehenden Texten angeordnet, niemals mittig. Wir haben uns für auf das jeweilige Bild abgestimmte farbige Hintergründe entschieden, die dem Kalenderblatt mehr Eigenständigkeit und „Volumen“ verleihen. Die Schrift wurde bewußt im Kontrast zu den malerisch-verspielten Bildern als nüchterne edle serifenlose Linear-Antiqua angelegt, das Kalendarium ist zurückhaltend auf das Wesentliche beschränkt.
Der Kalender wurde in kleiner Auflage (65 Stück) produziert und ist in wenigen Exemplaren im Buchhaus Suhl, Buchhandlung am Topfmarkt und direkt bei den Autoren Dieter Kiehle und Holger Uske käuflich zu erwerben (Preis: 15 €).

Mehr Informationen: www.holgeruske.de/…

Medien

Kunst für die Wand: Suhler Künstler legen Kalender vor Lyrik-Grafik-Kalender von Holger Uske und Dieter Kiehle | „Freies Wort“, Heike Hüchtemann, 01.12.2021
Werkstattgespräch – Zeilensprung und Lichtspiel Holger Uske, Dieter Kiehle und Andreas Kuhrt im Gespräch| rennsteig.tv, 27.01.2022

Südthüringer Literaturverein: Kopf im Wind . Buch (Fotografie: Frank Melech, Gestaltung: Manuela Hahnebach 2021)

Südthüringer Literaturverein Kopf im Wind 2021

Ein kleines Buchgeschenk zum 80. Geburtstag der Dietzhäuser Autorin Ursula Schütt von ihren literarischen Freunden des Südthüringer Literaturvereins. Jeder der teilnehmenden Literaturfreunde hat ihr einen kleinen Text unter Verwendung einer Zeile aus Ursula Schütts Texten gewidmet. Die Bilder sind wundersame, märchenhafte Fotocollagen von Frank Melech. Das Büchlein wurde in geringer Auflage gedruckt. Die Buchgestaltung ist von Manuela Hahnebach in der Reihe Edition Sinnbild.

Holger Uske: Am Saum der Zeit . Buch (Grafik: Dieter Kiehle, Gestaltung: Designakut 2021)

Holger Uske Am Saum der Zeit 2021

Drei Erzählungen von Holger Uske mit Bildern von Dieter Kiehle

In der nicht enden wollenden Pandemie 2021 entschloss sich Holger Uske, drei neue Episoden-Erzählungen als Buch herauszubringen: Neben der längeren Erzählung „Cocktail“ sind das „Wege“ und die Titel gebende Erzählung „Am Saum der Zeit“. Markant bei den neuen Erzählungen ist die wechselnde Ich-Perspektive des Erzählers und das Spiel mit Zeitebenen, Erinnerungsmöglichkeiten und Lebensentwürfe. Oft geht es um Paarbeziehungen, genutzte oder ungenutzte Chancen. Die sieben ganzseitigen Bilder des Umschlags und Innenteils sind neue experimentelle Arbeiten von Dieter Kiehle: Fotobearbeitungen/Übermalungen von Asphaltstrukturen auf Suhler Straßen.

Das handliche Softcover-Taschenbuch im Format 12,5 x 19 cm hat 76 Seiten und ist 2021 in einer kleinen Auflage von 75 Exemplaren unter Edition Sinnbild erschienen. Gestaltung: Andreas Kuhrt (sinnbild.akut.zone), Druck: www.wir-machen-druck.de
Zum Preis von 10 € ist das Buch beim Autor Holger Uske (uske.suhl@gmail.com) oder in den Suhler Buchhandlungen Buchhaus Suhl und Buchhandlung am Topfmarkt erhältlich. Versand ist nach Vorkasse + Versandkosten möglich.

Mehr Informationen: www.holgeruske.de/…

LichtSpiel WortSpiel: Banderole . Kunstmappe (Gestaltung: Designakut 2020)

Dieter Kiehle + Holger Uske LichtSpiel WortSpiel 2020

Kunstmappe mit 18 großformatigen Einzelblättern mit Gedichten von Holger Uske nach Zeichnungen und Aquarellen von Dieter Kiehle. Der bekannte und umtriebige Suhler Autor Holger Uske (Vorsitzender des Südthüringer Literaturvereins) hat sich von Zeichnungen von Dieter Kiehle zu Gedichten anregen lassen. Sowohl die Zeichen/Mal-Techniken (Kreide, Feinliner, Aquarell) als auch die Themen (Porträt, Akt, Landschaft, Ortsansichten) sind sehr vielfältig. Entsprechend vielfältig sind auch die Themen der Texte, die sich Holger Uske dazu hat einfallen lassen. Jedes Bild mit dazugehörigem Gedicht steht unabhängig von den anderen nur für sich selbst. So sind 16 Einzelblätter mit Bild-Text-Kombinationen entstanden. Um Hoch- und Querformat-Bilder gleichermaßen gut darstellen zu können, wurde ein quadratisches Blattformat gewählt (297 x 297 mm). Die Bilder wurden im Originalschnitt seitenfüllend oder manchmal auch als Ausschnitt formatfüllend gesetzt, um eine große Präsenz zu erreichen. Die asymmetrisch randständige Anordnung gibt die Möglichkeit, die Restflächen für den Textsatz zu nutzen. Die Texte sind aber meist nicht einfach „normal“ gerade linksbündig gesetzt, sondern folgen meist einer gedachten Schräge oder Kurve, die mit der Bildform in spannender oder harmonischer Beziehung steht. Oft ragen Textbereiche auch in das Bild hinein, um eine stärkere Verbindung zu auszudrücken. Bild, Text und Satz sollen so als spannendes „Gesamtkunstwerk“ wirken. Als Druckpapier wurde Recyclingkarton gewählt, um mit papierrauer Haptik künstlerische Wertigkeit zu vermitteln. Die 18 Blätter werden durch eine Banderole zusammengehalten. Dabei wurde extra ein starker Kontrast zwischen den sparsam beschrifteten Deck- und Rückblättern und der farbintensiven Banderole hergestellt. Eine Besonderheit ist der Doppeltitel der Kunstmappe, der sich aus der gleichzeitigen Einheit und Unterschiedlichkeit der Bilder und Gedichte herleitet: LichtSpiel (auf der Banderole) und WortSpiel (auf dem Deckblatt).

Die Kunstmappe wurde in kleiner Auflage von 60 Exemplaren bei Multicolor (Adelhausen) gedruckt und ist bei den Autoren Dieter Kiehle und Holger Uske (uske.suhl@gmail.com) oder im Buchhaus Suhl oder Buchhandlung am Topfmarkt erhältlich. Preis: 20 € (Versand auf Vorkasse + Versandkosten möglich)

Mehr Informationen: www.holgeruske.de/…

Schatzsucher: Umschlag . Autoren des Südthüringer Literaturvereins mit Grafiken von Frank Rothämel (Gestaltung: Edition Sinnbild Designakut 2020)

Südthüringer Literaturverein Schatzsucher 2020

Buchprojekt des Südthüringer Literaturvereins mit Grafiken von Frank Rothämel

Zum 30jährigen Bestehen des Südthüringer Literaturvereins im Jahr 2020 wurde eine Textsammlung von Prosa und Lyrik Südthüringer Autoren herausgegeben. Unter dem Arbeitstitel „Blühende Landschaften“ befassen sich die Texte mit den persönlichen Entwicklungen, Umbrüchen, Erlebnissen, Erfahrungen, Erwartungen, Erfolgen und Enttäuschungen während der letzten 30 Jahre… ein spannendes Stück deutscher Zeitgeschichte. Auf 96 Seiten wurden 47 Texte von 17 Autoren zusammengestellt, die sich erinnern, überprüfen, hinterfragen und ganz individuell reflektieren.
Die Sammlung enthält Texte von: Martina Anschütz (Suhl), Christine Eva Behrend (Ilmenau), Ulrike Blechschmidt (Zella-Mehlis), Heidi Büttner (Schalkau), Michael Carl (Hanau), Sandra und Sandro Eberwein (Eckental), Iris Friebel (Rohr), Bernd Friedrich (Suhl), Dietmar Hörnig (Suhl), Harald Lindig (Manebach), Werner Saemann (Bad Rodach-Sülzfeld), Silvio Schubert (Bad Vilbel), Ursula Schütt (Suhl-Dietzhausen), Holger Uske (Suhl), Erika Westhäuser (Veilsdorf), Horst Wiegand (Steinheid).

Für die bildkünstlerische Gestaltung des Buches konnten wir Grafiken (Radierungen und Tuschezeichnungen) des Grafikers und Galeristen Frank Rothämel aus Zella-Mehlis verwenden. In ihrer großartig reduzierten, fast abstrakten Art haben sie genau das richtige Maß an „Verbindlichkeit“, um die Texte inhaltlich zu umspielen, zu steigern und darüber hinaus ihren eigenständigen Ausdruck auszuprägen.

Ursprünglich sollte das Buch von den beteiligten Autoren zur 9. Suhler Lesenacht am 24. April 2020 in Suhl-Heinrichs präsentiert werden. Diese öffentliche Veranstaltung ist den Einschränkungen des öffentlichen Lebens zur Corona-Prävention zum Opfer gefallen – spätere Realisierung ungewiss…

Das Softcover-Buch im Format 17 x 24 cm ist für 5 € in Suhler Buchhandlungen (Buchhaus Suhl und Buchhandlung am Topfmarkt), beim Südthüringer Literaturverein (Vereinsvorsitzender uske.suhl@gmail.com) sowie bei den Autoren zu erwerben.
Das Projekt wurde gefördert von der Kulturstiftung Thüringen und der Rhön-Rennsteig Sparkasse.